Veranstaltungen in Brechts Hus

Hunderte Künstler und Forscher aus vielen verschiedenen Ländern haben im Laufe der Jahre im Brechts Hus gewohnt und gearbeitet. 


In regelmäßigen Abständen gab es Einladungen zu Dichterlesungen und anderen kulturellen Veranstaltungen, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen waren. 

 

Auf der Facebook-Seite von Brechts Hus können Sie verfolgen, wer im Haus wohnt und welche Aktivitäten es gibt.

 

16. September 2025

MaMu am Brechts Hus

MaMu (Mad og musik: Essen und Musik) ist ein Verein, der Veranstaltungen in Südfünen organisiert: Events, die die südfünische Kultur, Natur und Geschichte durch Essen und Musik interpretieren. Die Musik, diesmal inspiriert unter anderem von Kurt Weill, wurde von einem hervorragenden Trio dargeboten: Povl Chr. Balslev, Mads la Cour und Morten Øberg, die auch die gemeinsamen Lieder begleiteten. Für das Essen, das auf lokalen Zutaten basierte, sorgten Anne Hjortenberg und Sus Busse. Beim MaMu am Brechts Haus berichteten Lars Hansen und Lars Kirkegaard vom Vorstand des Brecht-Hauses über die deutsche Kolonie in Svendborg in den 1930er Jahren sowie über die Geschichte und heutige Tätigkeit des Brecht-Hauses. In jeder Hinsicht ein wunderschöner Abend im Garten des Brechts Hauses.

Vielen Dank an Knud Mortensen für eine Auswahl der Bilder.

 

29. August 2025
HORISONT – Kulturtage in Svendborg

Brechts Hus beteiligte sich an dem Kulturfestival „Horisont“ der Gemeinde Svendborg mit der Veranstaltung: Die deutsche Kolonie rund um Bertolt Brecht, 1933–39. Jens Nagel vom Verein Egense-Rantzausminde Lokalgeschichte führte durch die Umgebung und erläuterte, wo Brechts verschiedene Mitarbeiter und Gäste gewohnt hatten. Der Rundgang endete im Garten des Brecht-Hauses, wo Lars Hansen und Lars Kirkegaard vom Vorstand mehr über die deutsche Kolonie und die heutige Funktion und Bedeutung des Hauses berichteten.

Die Veranstaltung wurde mit einer feierlichen Übergabe abgeschlossen: Hanne Ringgaard, Vorsitzende des Ausschusses für Freizeit und Kultur, überreichte die Erstausgabe von Brechts Svendborger Gedichte aus dem Jahr 1939 an den Vorsitzenden des Brecht-Haus-Vorstands, Søren Hvarregaard. Das Buch ist eine große Rarität. Es wurde in einem Antiquariat in Deutschland vom Autor und Hochschuldozenten Ernst Ulrich Pinkert entdeckt. Im Frühjahr schlug er dem Ausschuss für Freizeit und Kultur den Ankauf vor, da das Buch wesentlich dazu beigetragen hat, Svendborg in der Welt bekannt zu machen. Der Ausschuss reagierte positiv, und in Zusammenarbeit mit dem Svendborg Museum und der SEAF-Stiftung wurde der Kauf realisiert. Das Buch wird künftig im Brecht-Haus ausgestellt.

Schwarzweißfotos: Clavs Dehli

 

22. Maj 2025

B TOURS: Turen går til Brechts Hus (Die Tour geht zu Brechts Haus)

Das BaggårdTeatret organisierte in Zusammenarbeit mit Brechts Hus eine ihrer B Tours. Lars Hansen und Lars Kirkegaard vom Vorstand hielten Vorträge über Brechts Aufenthalt im Haus sowie über die Geschichte des Hauses und seine Funktion als Refugium und Kulturinstitution in Svendborg. Der englische Dichter und Literaturwissenschaftler, Andrew Permain, der einen Schreibaufenthalt im Haus hatte, berichtete über seine Arbeit.

Anschließend besichtigten die Teilnehmer Haus und Garten. Im Haus war Brecht nach 86 Jahren Abwesenheit zurückgekehrt und saß am Schreibtisch im Arbeitszimmer, wo er aus den Svendborger Gedichten las. Im Garten las die Schauspielerin Marie Nørgaard aus Mutter Courage vor. Der Abend endete mit einem gemeinsamen Gesang vor dem Haus.

 

 

25. August 2024

Jens Christian Grøndahl

Im Garten las der Schriftsteller Jens Christian Grøndahl aus seinem neuen Roman, Noget tabt i mørket (Etwas im Dunkeln verloren), vor und erzählte darüber. Der Roman spielt unter anderem auf Skarø.

 

 

13. August 2023

Markering af 90-året for Brechts flugt til Svendborg

Veranstaltung im Garten an einem schönen Sommertag mit vielen Zuhörern. Lesung von Brechts Svendborger Gedichte von u.a. Josefine Ottesen, Peter Michaelsen, Jesper Wung-Sun, Christel Wiinblad, Jens Christian Grøndahl und Tommy Kenter.

 

 

6. August 2011

Günther Grass

Der deutsche Nobelpreisträger Günter Grass hielt einen Vortrag, las vor und diskutierte mit seinem dänischen Übersetzer, Professor Per Øhrgaard.
Grass wollte lieber eine Flunder zeichnen, als sich ins Gästebuch des Hauses einzutragen!

 


30. August 2009

Siegfried Lenz

Der deutsche Schriftsteller Siegfried Lenz, unter anderem für den Roman Deutschstunde berühmt , erzählte über sein Schaffen. Professor Christian Benne von der Süddänischen Universität gab eine kurze Einführung in Lenz's Werk.